AGBs

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehung zwischen WegGefährte – Hundetraining (nachfolgend Veranstalter genannt) und dem Leistungsbezieher (nachfolgend Kunde genannt).

§1 Anmeldung
Die Anmeldung muss beim Veranstalter schriftlich, mobil oder auf elektronischem Weg per E-Mail erfolgen. Die Bestätigung der Anmeldung erfolgt mündlich, schriftlich oder auf elektronischem Weg.


§2 Preise und Zahlungsmodalitäten
Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Leistungserbringung gültigen Preise. Die aktuellen Preise können auf der Homepage www.weggefaehrte-hundetraining.de eingesehen werden. Preiserhöhungen behält sich der Veranstalter ausdrücklich vor und werden rechtzeitig 4 Wochen vor in Krafttreten auf der Homepage des Veranstalters bekannt gegeben.
Das entsprechende Entgelt für die vom Kunden gebuchten Leistungen, ist Bar nach erfolgter Leistung zu zahlen. Bei Hausbesuchen werden dem Kunden ab 5 KM entfernung, zusätzliche Fahrtkosten in Höhe von 0.30 Cent pro KM in Rechnung gestellt.


§3 Rücktritt von Leistungen
Der Veranstalter behält sich vor, in dringenden Fällen Unterrichtsstunden abzusagen. In diesen Fällen wird der Trainingstermin verschoben und nachgeholt. Der Veranstalter behält sich weiterhin vor, den Trainingsort zu wechseln. Der Kunde wird dazu rechtzeitig informiert.
Der Veranstalter behält sich vor, den Kunden vom Training und weiteren Leistungen auszuschließen, wenn:

  • der Kunde alkoholisiert ist
  • der Kunde nazistische – oder rassistische Äußerungen tätigt, welche den Trainer und andere Kunden beleidigen
  • der Kunde sich entgegen dem geltenden Tierschutzgesetz verhält,
  • der Kunde sich anderweitig vertragswidrig verhält, insbesondere den reibungslosen Ablauf einer Veranstaltung oder andere Kunden gefährdet
  • der Kunde wiederholt den Anweisungen des Veranstalters nicht Folge leistet

§3.1 Rücktritt von Trainingsterminen oder Beratungsterminen
Terminabsagen oder -verschiebungen für Trainingsstunden oder Beratungstermine müssen mindestens 24 Stunden vor dem Termin schriftlich, mobil oder elektronisch erfolgen. Geschieht dies nicht von Seiten des Kunden, wird die gebuchte Leistung voll in Rechnung gestellt.


§4 Trainingsteilnahme
Der Kunde versichert, dass sein Hund geimpft, ungezieferfrei, behördlich angemeldet und ausreichend Haftpflichtversichert ist. Eine ausdrückliche Kontrolle der Unterlagen vor jeder Trainingseinheit oder jedem Seminarangebot muss nicht zwingend stattfinden, da der Kunde mit seiner Buchung das vorhanden sein dieser Unterlagen bestätigt. Auf Verlangen hat der Kunde den Impfpass, Anmeldebescheinigung und Police der Haftpflichtversicherung vorzulegen. Der Veranstalter ist darauf hinzuweisen, wenn ein Hund krank bzw. eine Hündin läufig ist.
Jeder Kunde ist verpflichtet, den Anweisungen der Veranstalter Folge zu leisten und so aktiv am Veranstaltungsziel / Trainingsziel mitzuwirken. Weiterhin ist der Kunde verpflichtet, die Veranstalter vor Beginn der gebuchten Leistung über Verhaltensauffälligkeiten, Aggressions- und Angstverhalten des Hundes aufzuklären. Der Veranstalter entscheidet daraufhin über das weitere Vorgehen oder über die weitere Teilnahme. Die Teilnehmerzahl ist bei allen Stunden, Kursen, Workshops, Vorträgen und Seminaren beschränkt. Die Vergabe der Plätze richtet sich nach dem Eingang der Anmeldung und der Dringlichkeit des Falls. Eine Erfolgsgarantie ist nicht gegeben, da der Erfolg maßgeblich von der Mitarbeit und Umsetzung des Kunden abhängt. Der Kunde wurde ausführlich darüber belehrt, dass die durch den Veranstalter gelehrten Ausbildungsmethoden nur bei konsequenter Umsetzung auch außerhalb der Unterrichtsstunden Erfolg haben.


§5 Haftungsausschluss
§5.1
Der Veranstalter haftet für die von ihm oder ihrer einfachen Erfüllungsgehilfen verursachten Schäden für einfache Fahrlässigkeit – auch außervertraglich – nur dann, sofern eine Pflicht verletzt wird, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszweckes von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflicht). Bei Verletzung einer Kardinalpflicht ist die Haftung auf solche Schäden beschränkt, mit deren Entstehung im Rahmen der vorliegenden Vereinbarung typischerweise gerechnet werden muss.

§5.2
Der Veranstalter haftet nicht für vom Kunden beherrschbare Schäden bzw. Schäden, die vom Kunden, durch ihm zumutbare Maßnahmen hätten verhindert werden können. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Kunden ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden. Alle Begleitpersonen sind durch den Kunden in Kenntnis des Haftungsausschlusses zu setzen.


§6 Urheberrecht
Das Urheberrecht an den von dem Veranstalter ausgehändigten Unterlagen und Dokumentationen, liegt ausschließlich bei dem Veranstalter. Eine Weitergabe an Dritte, Veröffentlichung oder jede Art der öffentlichen Verwendung benötigt die ausdrückliche, schriftliche Genehmigung der Veranstalter. Alle Bilder und Texte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt.


§7 Bild- und Videoaufnahmen
Der Veranstalter behält sich vor, Trainingsstunden und Veranstaltungen (Seminare, Workshops, Vorträge) auf Bild und Video festzuhalten. Mit der Veröffentlichung und Verwendung dieser Videos und Bilder erklärt sich der Kunde grundsätzlich einverstanden. Dem kann jederzeit schriftlich widersprochen werden. Private Ton-, Bild- und Videoaufzeichnungen sind nur nach Absprache mit dem Veranstalter gestattet. Die Veröffentlichung von diesen privaten Video- und Bilddateien seitens des Kunden bedarf einer schriftlichen Genehmigung durch den Veranstalter.


§8 Sonstiges
Die AGB gelten als wirksam, sobald diese auf der Homepage veröffentlicht werden. Bei Veröffentlichung neuer AGB verlieren die alten ihre Gültigkeit. Die Kunden müssen sich selbstständig über die aktuell geltenden AGB informieren.